Dr. Ehrhardt in der Öffentlichkeit / Presse

tv hören und sehen | Psychologie
Heft 9/2013: Warum wir viel mehr können als wir glauben
Juni 2013: TV 20 Stress entmachten
Top Hair
Heft 20/2012: Balance halten
Holzkirchner Merkur
November 2012: Kraft aus dem Unterbewusstsein
WDR Interview: Urlaub 2.0
Abschalten, um abzuschalten
TV Hören und Sehen
Heft 38/2012: Der stille Burn-out
Zahnarzt & Praxis
Oktober 2011: Mentale Techniken gegen die Burn-out-Gefahr
Alles für die Frau
Heft 11/2010: Wie meistert man Job-Krisen?
Heft 21/2009: Innere Werte: Was ist das eigentlich?
Heft 20/2009: So wird Ihr Gedächtnis alltagsfit
Heft 14/2009: Star-Tipps gegen Burnout
Heft 10/2009: Dr. Ehrhardt gehört zu Deutschlands 25 besten Experten
September 2009: Mentale Führungsakademie - eine Entwicklungsgeschichte
Magazin für den Mittelstand
Heft 2/2009: Frau Schulz hat Kopfschmerzen
Quintessenz
August 2009: Aggressionen im Leben und im Labor
Juni 2009: Die Tit-for-Tat-Delfinstrategie
Mai 2009: Was kann man von Entspannungsprofis alles noch lernen?
April 2009: Das Wunder der Tiefentspannung
März 2009: Alltag im zahntechnischen Labor - mentale Fitness für jeden
Februar 2009: Was kann Mentaltraining und was kann es nicht
Januar 2009: Warum der eiserne Wille nicht reicht
Dezember 2008: Herr Huber hat Kopfschmerzen
Mensch und Umwelt
4.2009: Burnout vermeiden - praktische Tipps
Müller-Wohlfahrts Kundenmagazin
Januar 2008: Mentale Strategien zur Stressbewältigung
TV Hören und Sehen
Heft 18/2007: Über die Kraftquelle Stress
Coaching Area
Heft 3/2007: Die 30 besten Coachingausbildungen in Deutschland
Frankenpost
April 2001: Barfuß durch die Glut gehen
Blickpunkt
April 2001: Nackte Sohlen auf glühenden Kohlen
Magazin für den Mittelstand
Heft 3/1999: Wofür wären Sie bereit, durchs Feuer zu gehen
Heft 4/1998: Wie man sein Unterbewusstsein für sich arbeiten läßt
Heft 3/1998: Wie stark ist meine mentale Power
Management und Seminar
August 1993: Warum das Trainingskonzept der Hypo Service Bank den Goldenen Trainingspreis des BDVT 1993 gewonnen hat
Januar 1991: Über ost- und westdeutsche Mentalitätsbesonderheiten in der Weiterbildung